In WordPress werden BeiträgeNormalerweise werden Beiträge in WordPress im Gegensatz zu Seiten für die Veröffentlichung von Inhalten genutzt, die einen gewissen Grad der Aktualität besitzen und in der Blogansicht automatisch verlinkt werden sollen. More selbstbestimmten Kategorien wie z.B. 'Allgemein', 'Anleitungen' oder 'Reiseberichte' zugeordnet. Die Kategorien dienen der groben Einteilung der Beiträge in Themenbereiche, ähnlich wie Kapitel in einem Buch. WordPress erstellt für jede Kategorie eine sogenannte Archiv-Ansicht in der alle Beiträge dieser Kategorie aufgelistet werden.
Ein Beitrag gehört immer mindestens zu einer Kategorie, kann aber auch gleichzeitig mehreren Kategorien zugeordnet werden. Kategorien können hierarchisch mit Ober- und Unterkategorien angelegt werden und gehören wie die TagsIn WordPress können Beiträge zur feineren thematischen Unterteilung Schlagworten (Tags) zugeordnet werden, so dass alle Beiträge mit einem bestimmten Schlagwort gesammelt angezeigt werden können. More zu den sogenannten TaxonomienEine Taxonomie ist ein Ordnungssystem mit dessen Hilfe Informationen gegliedert werden können. In WordPress stehen dafür Kategorien und Schlagworte (Tags) zur Verfügung. More in WordPress.
Weitere Informationen finden sich in unserem 'Der Unterschied zwischen Kategorien und Schlagworten (Tags)' Artikel.