Ein Page Builder unterstützen speziell Personen, die ansehnliche moderne Seiteninhalte erstellen wollen und sich dabei nicht um die Programmierung mit PHP- oder CSS-Code kümmern wollen oder können. Meist bieten die Page Builder viele bereits gestaltete Vorlagen auf deren Basis man schnell zu ansehnlichen Ergebnissen kommen kann.
Generell können Inhalte von SeitenNormalerweise werden Seiten in WordPress im Gegensatz zu Beiträgen eher für Inhalte genutzt, die selten geändert und für Besucher von überall aus schnell zugänglich sein sollen wie z.B. das Impressum. More und Beiträge nach dem Baukastenprinzip erstellen werden. D.h. verschiedene Elemente wie Text, Bilder, Videos, Icons werden in Spalten und Zeilen wie in einer Tabelle sehr leicht auch nebeneinander angeordnet. Für jedes Element stehen viele weitere Optionen zur Verfügung wie z.B. Einstellungen für Rahmen, Abstände, Hover-Effekte, hübsch gestaltete Übergänge etc.
Einige Page Builder erweitern mittlerweile ihren Funktionsumfang zu sogenannten Theme Buildern. D.h. es ist nicht mehr nur möglich die Inhalte von Seiten und BeiträgenNormalerweise werden Beiträge in WordPress im Gegensatz zu Seiten für die Veröffentlichung von Inhalten genutzt, die einen gewissen Grad der Aktualität besitzen und in der Blogansicht automatisch verlinkt werden sollen. More zu bearbeiten, sondern auch wiederkehrende Seitenelemente wie HeaderDer Header ist der obere Teil einer Internetseite, der meist den Titel der Website, das Logo und die Hauptnavigation enthält. More, FooterAls Footer wird der untere Teil einer Internetseite bezeichnet, der meist abgesetzt dargestellt wird und ergänzende Links zu wichtigen Seiten enthält. More, SidebarAls Sidebar wird ein auf einer Internetseite links oder rechts liegender schmaler vertikaler und visuell abgesetzter Bereich bezeichnet. Die Inhalte in diesem Bereich können vielfältig gestaltet sein. Von Werbeeinblendungen über eine Navigation bis hin zu ergänzenden Links wie Archiven oder einem Login gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten eine Sidebar zu nutzen. Ähnlich wie die Sidebar bezeichnen auch Header und Footer spezielle Bereiche einer Internetseite. Sidebar beutet auf Deutsch übersetzt Seitenbalken. More, Kategorieansicht, etc.
Für WordPress werden die Page Builder Funktionen meist in Form eines PluginsEin Plugin ist eine in WordPress integrierbare Erweiterung, die zusätzliche Funktionen bereit stellt. More zur Verfügung gestellt. Es gibt allerdings auch ThemesEin WordPress Theme ist eine Designvorlage, auf der das Aussehen der zugehörigen Website basiert. More, die Page Builder Funktionen beinhalten. Beliebte Plugins und Themes sind: Divi, Elementor, Beaver Builder und WP Bakery.
Die häufigste Kritik an den Page Builder Plugins ist, dass die gestalteten Seiten nur mit dem jeweiligen Plugin richtig dargestellt werden. Nach dem Deaktivieren der Plugins bleibt meist nur viel Text mit Shortcodes übrig. Da die Page Builder Plugins untereinander nicht kompatibel sind muss man bei einem Wechsel weitgehend alle Inhalte neu erstellen. Außerdem enthalten die gestalteten Seiten oft sehr viel Code und können so für längere Ladezeiten sorgen. Trotzdem sind diese Plugins mittlerweile sehr beliebt und weit verbreitet.