Instagram ist eine Plattform, über die Du viel Traffic für Deine WebsiteMit dem Begriff Website wird die Gesamtheit aller unter einer Domain abrufbaren Einzelseiten bezeichnet, die normalerweise durch eine einheitliche Navigation verbunden sind. More generieren kannst. Wenn Du neue Instagram-Fotos auf Deiner WordPress-Seite veröffentlichen willst, kannst Du dies automatisiert geschehen lassen.
Weshalb Instagram auf WordPress?
Über Instagram können die Nutzer neue Accounts anderer Nutzer entdecken, die sich mit Themen beschäftigen, die auch sie interessieren. Dies kannst Du Dir zunutze machen, um Deine Bekanntheit zu steigern.
Wenn Du noch neu auf Instagram bist, kann es etwas dauern, bis Du eine größere Anzahl von Fans hast. Dennoch lohnt es sich, Instagram zu nutzen und die Bilder auf Deiner WordPress-Website zu posten: Auf Instagram können neue Leser auf Dich aufmerksam werden. Sobald sie Dir folgen, kannst Du sie weiter an Deine Website binden.
Dir stehen insgesamt zwei Möglichkeiten zur Verfügung, Deine Instagram-Fotos automatisiert auf Deiner Website zu posten:
- Jedes Instagram Foto wird als Fotopost in WordPress veröffentlicht: Damit erhältst Du ein bleibendes Archiv Deiner Instagramposts in WordPress.
- Du lässt nur ein oder einige der neuesten Instagramfotos in WordPress anzeigen: Damit füllst Du Deinen BlogEin Blog ist die spezielle Form einer Website, die einen öffentlichen Tagebuch- oder Magazincharakter besitzt. More nicht mit unzähligen Fotoposts, es werden aber dennoch stets die neuesten Aufnahmen angezeigt.
Welcher Weg für Dich und Deinen Anwendungsfall der passendere ist, musst Du selbst entscheiden.
Möglichkeit 1: Bilder als neuen Post veröffentlichen
Mit dieser Methode wird aus jedem Foto, das Du auf Instagram veröffentlichst, ein neuer Fotopost auf Deiner Website.
Logge Dich zuerst auf der IFTTT-Website ein oder registriere Dich mit einem neuen Account. Das Online-Tool IFTTT dient dazu, Deine Social-Media- und WordPress-Accounts zu automatisieren.
Nach dem Einloggen klickst Du auf 'My Applets' und wählst anschließend 'New Applets'. Dann klickst Du auf '+this' und wählst Instagram aus. Es öffnet sich ein PopupEin Popup ist eine Hinweisfläche, die über der eigentlichen Website dargestellt wird., in dem Du Dich mit Deinen Zugangsdaten für Instagram einloggst.
Anschließend wählst Du bei der Frage nach einem neuen Trigger die Option 'A new photo by you' aus. Dies ist der erste Teil der 'wenn dies, dann das'-Kette.
Klicke danach wieder auf '+this' und wähle anschließend WordPress aus. Wie eben auch loggst Du Dich in dem Popup mit Deinen Zugangsdaten ein. Dann wählst Du aus, was als Reaktion auf ein neues Instagrambild auf Deiner Website geschehen soll. Wähle 'Create a photo post'.
Nun kannst Du noch die Optionen für einen Bilderpost genauer einstellen. Wenn dies abgeschlossen ist, speicherst Du alle Angaben. Ab sofort wird stets ein neuer Fotopost in WordPress erstellt, sobald Du ein Foto auf Instagram veröffentlichst.
Möglichkeit 2: Stets das aktuellste Instagrambild auf Deiner Website
Du kannst auch einrichten, dass immer nur Dein aktuellstes Instagrambild bzw. die aktuellsten Instagrambilder auf Deiner Website angezeigt werden.
Zuerst musst Du dafür das Plugin Instagram Feed installieren. Mit der Aktivierung wird ein weiterer Menüpunkt im Dashboard hinzugefügt, der Dich zu den Einstellungen des PluginsEin Plugin ist eine in WordPress integrierbare Erweiterung, die zusätzliche Funktionen bereit stellt. More bringt.
Zuerst musst Du die Authentifizierung für Dein Instagram-Profil durchführen. Klicke dafür auf den blauen ButtonButton ist der englische Begriff für Knopf und bezeichnet eine Schaltfläche auf einer Internetseite. More, um den Zugangscode und die User-ID zu erhalten. Anschließend loggst Du Dich in dem Popup bei Instagram ein und bestätigst mit einem Klick auf den grünen 'Authorize'-Button. Nun gelangst Du zu den Einstellungen des Plugins, wo Du den Zugangscode und die User-ID eingibst. Speichere anschließend alle Einstellungen.
Nun musst Du nur noch auf der SeiteNormalerweise werden Seiten in WordPress im Gegensatz zu Beiträgen eher für Inhalte genutzt, die selten geändert und für Besucher von überall aus schnell zugänglich sein sollen wie z.B. das Impressum. More oder in dem Artikel, in dem Du Dein Instagrambild anzeigen willst, im Editor den Code [instagram-feed]
einfügen. Dies ist auch in einem Widget in der SidebarAls Sidebar wird ein auf einer Internetseite links oder rechts liegender schmaler vertikaler und visuell abgesetzter Bereich bezeichnet. Die Inhalte in diesem Bereich können vielfältig gestaltet sein. Von Werbeeinblendungen über eine Navigation bis hin zu ergänzenden Links wie Archiven oder einem Login gibt es sehr unterschiedliche Möglichkeiten eine Sidebar zu nutzen. Ähnlich wie die Sidebar bezeichnen auch Header und Footer spezielle Bereiche einer Internetseite. Sidebar beutet auf Deutsch übersetzt Seitenbalken. More möglich.
Durch weitere Angaben kannst Du die Anzeige modifizieren:
[instagram-feed cols=3]
gibt z. B. an, dass drei Spalten mit Bildern angezeigt werden.
In den Einstellungen des Plugins kannst Du auch angeben, wie Dein Foto angezeigt werden soll. Hier gibst Du die gewünschte Höhe, Breite, das Layout und mehr an.