Die in WordPress integrierte Pingback Funktionalität wirkt auch innerhalb der eigenen Seite. So werden intern verlinkte Beiträge stets "angepingt" und im Kommentarbereich ein Hinweistext mit Link auf den verlinkenden Beitrag erstellt. Das ist in vielen Fällen nicht erwünscht und niemand möchte alle erstellten Pingbackhinweise jedes Mal mühselig manuell löschen. Was tun?
Pingbacks generell abschalten
Wer die Funktionen generell ausschalten will, kann diese einfach im Administrationsbereich erreichen. Unter Einstellungen" > "Diskussion" unter dem Punkt "Standardeinstellungen für Beiträge" einfach diese beiden Optionen deaktivieren:
- Versuche, jedes in BeiträgenNormalerweise werden Beiträge in WordPress im Gegensatz zu Seiten für die Veröffentlichung von Inhalten genutzt, die einen gewissen Grad der Aktualität besitzen und in der Blogansicht automatisch verlinkt werden sollen. More verlinkte Weblog zu benachrichtigen (verlangsamt das Veröffentlichen)
- Erlaube Link-Benachrichtigungen von anderen BlogsEin Blog ist die spezielle Form einer Website, die einen öffentlichen Tagebuch- oder Magazincharakter besitzt. More (PingbacksMit Hilfe eines Pingbacks wird von WordPress automatisch ein Hinweis an alle in einem Beitrag verlinkten Internetseiten versendet. More und TrackbacksMit Hilfe eines Trackbacks wird von WordPress aus manuell ein Hinweis an eine in einem Beitrag verlinkte Internetseite versendet. More) bei neuen Beiträgen
Das bedeutet dann allerdings auch, dass keine Track- bzw. Pingbacks von externen SeitenNormalerweise werden Seiten in WordPress im Gegensatz zu Beiträgen eher für Inhalte genutzt, die selten geändert und für Besucher von überall aus schnell zugänglich sein sollen wie z.B. das Impressum. More mehr angenommen oder an externe Seiten versandt werden!
Nur interne Pingbacks verhindern
Wer Ping- und Trackbacks externer Seite weiterhin annehmen will, aber die internen Pingbacks blockieren möchte, hat zwei Optionen. Einmal die Verwendung eines PluginsEin Plugin ist eine in WordPress integrierbare Erweiterung, die zusätzliche Funktionen bereit stellt. More. Dieser Weg ist aus unserer Sicht weniger empfehlenswert, da die beiden passenden Angebote (Disabler, No Self Pings) schon längere Zeit nicht mehr aktualisiert wurden.
Die empfehlenswertere Option ist ein ergänzender Eintrag in die functions.php
(weitere Informationen zum Vorgehen findest du in unseren Artikeln zum Child Theme erstellen und dem Bearbeiten von Dateien):
function no_self_ping( &$links ) {
$home = get_option( 'home' );
foreach ( $links as $l => $link )
if ( 0 === strpos( $link, $home ) )
unset($links[$l]);
}
add_action( 'pre_ping', 'no_self_ping' );
So werden weiterhin Ping- und Trackbacks von externen Seiten angenommen, aber keine internen Pingbacks erstellt.