Je größere Deine WebsiteMit dem Begriff Website wird die Gesamtheit aller unter einer Domain abrufbaren Einzelseiten bezeichnet, die normalerweise durch eine einheitliche Navigation verbunden sind. More wird, desto schwerer kann es werden, einen bestimmten Inhalt wiederzufinden. Die WordPress-Suche steht schon lange in der Kritik, nicht sehr benutzerfreundlich zu sein. Das in der Grundversion kostenfreie PluginEin Plugin ist eine in WordPress integrierbare Erweiterung, die zusätzliche Funktionen bereit stellt. More Relevanssi kann hier Abhilfe schaffen und bietet darüber hinaus weitere Optionen.
Die WordPress-Suche: Ungenau, irrelevant, falsch sortiert
Die Probleme mit der WordPress-Suche sind deutlich. Wenn Du sie nutzt, werden Dir die Ergebnisse nach Datum sortiert aufgelistet. Auch, wenn das beste Ergebnis ein älterer Beitrag ist, wird dieser so hinter jüngeren BeiträgenNormalerweise werden Beiträge in WordPress im Gegensatz zu Seiten für die Veröffentlichung von Inhalten genutzt, die einen gewissen Grad der Aktualität besitzen und in der Blogansicht automatisch verlinkt werden sollen. More einsortiert. Darunter leidet natürlich die Benutzerfreundlichkeit. Im größeren Umfang geändert wurde in den letzten Jahren leider nichts. Wenn Du eine bessere und aktuellere Suchfunktion für Deine Website willst, musst Du deshalb auf ein entsprechendes Plugin zurückgreifen.
Relevanssi – A Better Search
Das bekannteste Plugin für eine bessere WordPress-Suche ist Relevanssi. Wenn Du es installierst, ersetzt es nach der Aktivierung die herkömmliche WordPress-Suche durch eine deutlich bessere Suchfunktion. Diese bietet dem Nutzer viele Optionen und liefert insbesondere sehr genaue Ergebnisse: Relevanssi sortiert die Suchergebnisse nach Relevanz und stellt sie zudem ansprechender dar. Während die kostenlose Version von Relevanssi für die meisten BlogsEin Blog ist die spezielle Form einer Website, die einen öffentlichen Tagebuch- oder Magazincharakter besitzt. More bereits vollkommen ausreichend ist, gibt es auch eine Pro-Version mit weiteren Features, wie z. B. dem Support der WordPress Multisite Funktion. Seit Version 2.7.2 ist Relevanssi außerdem kompatibel mit dem beliebten Multilanguage Plugin WPML. Damit das Plugin Suchergebnisse nach der aktuellen Sprache filtert, muss WPML aktiviert sein.
Relevanssi einrichten
Damit Du die Suche auf Deiner Website optimieren kannst, bietet Relevanssi Dir eine Reihe von Einstellungsmöglichkeiten an. In den Einstellungen kannst Du z.B. festlegen, anhand welcher Faktoren entschieden wird, wie relevant ein Artikel ist und wo er in den Suchergebnissen erscheint. Dafür kannst Du eine Gewichtung für Titel und TagsIn WordPress können Beiträge zur feineren thematischen Unterteilung Schlagworten (Tags) zugeordnet werden, so dass alle Beiträge mit einem bestimmten Schlagwort gesammelt angezeigt werden können. More vergeben. Dies fußt auf dem Gedanken, dass ein Artikel relevanter für den Nutzer ist, wenn der Suchbegriff nicht nur im Text auftaucht, sondern auch im Titel verwendet wird.
Ebenso kannst Du einzelne SeitenNormalerweise werden Seiten in WordPress im Gegensatz zu Beiträgen eher für Inhalte genutzt, die selten geändert und für Besucher von überall aus schnell zugänglich sein sollen wie z.B. das Impressum. More oder Beiträge von der Suche ausschließen. Was sehr hilfreich sein kann, wenn Du nicht willst, dass dort z.B. Deine Bestätigungsseiten für Newsletteranmeldungen oder einen Formularversand angezeigt werden.
Auch die Darstellung der Suchergebnisse ist ansprechender gestaltet als in der WordPress-Suche. In der Auflistung der Ergebnisse kannst Du die Abschnitte der Beiträge anzeigen lassen, in welchen der verwendete Suchbegriff vorkommt. Relevanssi erlaubt Dir zudem das Anlegen einer Liste mit Stop Words, die bei Suchdurchläufen ignoriert werden. Klassische Stop Words sind "der", "und" oder "eine".
Die Fuzzy-Suche ist ebenfalls eine nützliche Funktion. Liefert ein Suchbegriff kein eindeutiges Ergebnis, werden stattdessen welche angezeigt, die einen Teil des Suchbegriffs enthalten. Eine solche unscharfe Suche mit einem inexakten Ergebnis ist besser, als wenn der Nutzer gar kein Ergebnis angezeigt bekommt. Außerdem kann ein Suchwort mit Tippfehler dann trotzdem passende Ergebnisse erscheinen lassen.
Fazit
Eine Verbesserung der mageren WordPress Suchfunktion mittels des Relevanssi Plugins ist in vielen Fällen ein sinnvoller Schritt, um Deine Besucher schneller an ihr Ziel kommen zu lassen.